von Albert Glossner, 11. Mai 2018
„Wie schaffe ich einen Spannungsbogen im Seminar über den ganzen Tag?“ In diesem Beitrag geht es um die Sozialformen des Lernens. Die Auswahl und Kombination von Sozialformen ist für mich der zweite Ansatz, den ich beachte, um einen abwechslungsreichen Seminartag zu gestalten. Worum geht’s dabei?
Der Sprachgebrauch von „Methode“ und „Sozialform“ ist nicht immer eindeutig und sauber. Ich halte folgende Definition für sinnvoll:
Hier erfolgt die Zusammenarbeit mit der gesamten Teilnehmergruppe. Das bedeutet, dass alle ihre Aufmerksamkeit auf das gleiche Thema (oder die gleiche Aktivität) fokussieren. Beispiele dafür sind Vortrag, Lehrgespräch, Diskussion, Blitzlicht, aber auch weitere Aktivitäten, die gemeinsam durchgeführt werden (z.B. Domino, Arbeit mit vorbereiteten Karten, Demonstration, etc.).
Besonders geeignet für Vermittlung von Inhalten, Sammeln von Ideen, Schaffen von Überblick oder eines gemeinsamen Verständnisses. Aber auch Aufgabenstellung oder die Auswertung von Arbeitsphasen finden meist im Plenum statt.
Vorteile
Nachteile
Anforderung an den Trainer
Anforderung an Teilnehmer*innen
Mit Gruppenarbeit ist gemeint, dass für eine bestimmte Zeitdauer die gesamte Teilnehmergruppe in mehrere Teilgruppen aufgeteilt wird, die jeweils den gleichen oder einen unterschiedlichen Arbeitsauftrag haben. Als optimale Gruppengröße empfehle ich mindestens 3 Personen (bei 2 Personen handelt es sich um Paararbeit) und maximal 5 Personen. Nicht mehr als 5 Teilnehmer, weil in der Regel eine gemeinsame Arbeit mit mehr als 5 Teilnehmern oft weniger effektiv wird. Die Tendenz, dass sich einzelne Teilnehmer zurückziehen oder zwei Untergruppen entstehen, wird bei einer Größe von mehr als 5 Teilnehmern immer wahrscheinlicher.
Besonders geeignet für Erarbeitung von Inhalten, zur Übung und Anwendung
Vorteile
Nachteile
hoher Zeitaufwand
Gefahr von Leerlauf
Anforderung an den Trainer
Anforderung an Teilnehmer*innen
Partnerarbeit ist eine Sonderform der Gruppenarbeit – mit jeweils 2 Teilnehmern. Insofern gelten im Prinzip die gleichen Aussagen wie für Gruppenarbeit. Die Besonderheit der Partnerarbeit ist jedoch, dass sie der kleinste soziale Rahmen ist, in dem eine Zusammenarbeit / ein Austausch möglich ist. So ist sie für bestimmte Lernsituationen besonders gut geeignet.
Besonders geeignet als Teil des Kennenlernens, für Reflexion, Vertiefung und Austausch
Vorteile
Nachteile
Anforderung an den Trainer
Anforderung an Teilnehmer*innen
Bereitschaft, sich zu öffnen,
Selbständigkeit
Einzelarbeit meint, dass jeder Teilnehmer für sich einen Arbeitsauftrag bearbeitet
Gut geeignet für alle Arten von Aufgaben, bei denen es um Selbstreflexion oder Übertragung der Themen auf die eigene Situation / Praxis geht
Vorteile
Nachteile
Anforderung an den Trainer
Anforderung an Teilnehmer*innen
Wenn es nun darum geht, einen Seminartag zu planen, dann ist die Abwechslung der Sozialform für mich ein wichtiges Kriterium. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Seminartag von Teilnehmern oft dann als besonders gelungen bewertet wird, wenn jede Sozialform mindestens einmal täglich stattgefunden hat.
Meine Erklärung dafür ist, dass dies mit unterschiedlichen menschlichen Bedürfnissen zu tun hat. Es gibt ein Bedürfnis, ein Teil einer Gruppe zu sein, mit einer kleineren Gruppe intensiver sich auszutauschen und zusammenzuarbeiten, mit einer Person intensiv zu arbeiten und auch Zeit für sich selbst zu haben und frei von Interaktionen zu sein.
Dies habe ich mal in einem Buch von Tom Peters gelesen. Letztendlich bedeutet jede Form des Lernens, dass wir Menschen voneinander lernen. Insbesondere dann, wenn unsere Aufgabe ist, Lernen in Gruppen anzuleiten, dann sollten wir Trainer diesen Gedanken klug spielen. Das Modell der Sozialformen ist hierbei eine wesentliche Grundlage.
Logische Ebenen bieten dir eine klare Struktur, um Anliegen differenziert zu betrachten. Stell dir vor, dein einziges Werkzeug ist ein Hammer – wie Mark Twain sagt, wirst du jedes Problem als Nagel sehen. Doch am Ende einer NLP-Practitioner Ausbildung hast du eine komplette Werkzeugkiste. Wie findest du das richtige Tool? Genau hier hilft das Modell […]
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Bedeutung von NLP stark verbreitet. Viele Menschen haben schon einmal irgendwo davon gehört. Manche haben eine ungefähre – leider oft verzerrte – Vorstellung davon, was NLP ist. Aber was sich wirklich hinter diesen drei Buchstaben verbirgt, wissen meist nur diejenigen, die sich schon einmal intensiver damit beschäftigt […]
Hast du manchmal den Eindruck, dass in deinem Leben „etwas“ fehlt, ohne genau sagen zu können, was es ist? Eine latente Unzufriedenheit, die schwer zu greifen ist? Diese Empfindungen können ein Hinweis darauf sein, dass dein Wohlbefinden eine Standortbestimmung braucht. Doch wo anfangen? Die PERMA-Sonne bietet hier eine einzigartige Möglichkeit: Sie zeigt auf einen Blick, […]