von Antje Steinke-Schumann, 01. Februar 2024
In der heutigen Zeit, in der virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit immer wichtiger werden, ist Microsoft Teams zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Vom simplen Chat bis hin zu komplexen Projektmanagement-Funktionen bietet diese Plattform eine Vielzahl von Möglichkeiten. Doch wie kann Microsoft Teams effektiv für Online-Trainings genutzt werden? In diesem Beitrag werden wir uns genau damit beschäftigen und einige Tipps und Tricks vorstellen, um das Beste aus dieser Plattform herauszuholen.
Microsoft Teams ist eine integrierte Software in Microsoft Office 365, die kostenlos genutzt werden kann. Sie bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Teams zu chatten, Aufgaben zu stellen, Dokumente zu bearbeiten und vieles mehr. Die direkte Anbindung an Microsoft Outlook erleichtert die Verwaltung von Terminen und Aufgaben. Mit Besprechungs- und Videocall-Optionen ist Microsoft Teams auch für virtuelle Meetings geeignet.
Immer mehr Unternehmen setzen Microsoft Teams auch für die Durchführung von Workshops und Seminaren ein. Obwohl es zunächst nicht als perfekte Plattform für Live-Online-Trainings erscheinen mag, bietet Microsoft Teams bereits einige nützliche Funktionen, die für die Gestaltung interaktiver Online-Trainings hilfreich sind. Einige dieser Vorteile sind:
Um ein Online-Training in Microsoft Teams optimal vorzubereiten, gibt es einige bewährte Praktiken:
Separates Team für jedes Training anlegen: Erstelle für jedes Training ein separates Team, um einen eigenen virtuellen Seminarraum einzurichten und die Inhalte übersichtlich zu strukturieren.
Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um effektive Online-Trainings durchzuführen. Durch die Nutzung der vorhandenen Funktionen und eine sorgfältige Vorbereitung lassen sich interaktive und ansprechende Trainings gestalten, die den Teilnehmern einen Mehrwert bieten. Mit den richtigen Tipps und Tricks steht erfolgreichen Online-Trainings nichts mehr im Wege.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Training mit Microsoft Teams effektiv durchführen kannst, besuche unser Seminar „Online Trainieren“. Hier erhältst du einen Einblick in die Arbeit mit Microsoft Teams. Du lernst außerdem, wie du deine Wirkung vor der Kamera optimierst und deine Teilnehmenden aktiv einbindest.
Warum mit einem Trainerleitfaden arbeiten? Zugegeben: die Erstellung eines Trainerleitfadens ist eine aufwändige Arbeit. Viele Trainer arbeiten auch ohne dieses Arbeitsmittel. Es gibt aber einige Argumente, die für den Einsatz eines Trainerleitfadens sprechen: Fazit: Wenn klar ist, dass ich das gleiche Training mehrfach halte, lohnt sich die Arbeit, einen Leitfaden zu erstellen. Gleiches gilt, wenn […]
Warm up Spiele, Aktivierungsübungen, Seminarspiele, Auflockerungsspiele, Energizer, Energieaufbau, Aktivierung … Mit diesen Begriffen meinen viele Trainer*innen das Gleiche: kurze, aktivierende, häufig mit Bewegung verbundene Übungen, häufig nach der Mittagspause eingesetzt. Hier haben wir dir 33 Energizer Spiele für den Seminarkontext zusammengestellt. Außerdem geben wir dir ein paar grundlegende Tipps für den Umgang mit Aktivierungsübungen im […]
Die „Blitzlicht Methode“ ist eine der ersten, die ich in den 1980er Jahren zunächst als Teilnehmer kennengelernt habe. Auch heutzutage ist sie eine der verbreitetsten Methoden in Training und Erwachsenenbildung. Oft erlebe ich aber, dass sie nicht genügend durchdacht eingesetzt wird. Dabei bieten gerade feine Nuancen im Einsatz dieser Methode vielfältige Möglichkeiten, auf die Kommunikation […]